Lernen Sie Laubenheim von seiner Entstehung bis heute kennen. Der ehemalige Ortsvorsteher Gerd Strotkötter lässt mit einer Fülle an Informationen und Anekdoten die Zeit lebendig werden. Nach dem kurzweiligen Rundgang gibt es am Wiegehäuschen Glühwein und Schmalzbrote mit selbstgebackenem Brot. Start: 11.30 Uhr Wiegehäuschen, Marktplatz Dauer: ca. 1,5 bis 2 Stunden Kosten: Spenden erwünscht Informationen: Heimat- und Verkehrsverein Laubenheim/Rhein e.V. Website: https://www.hvv-laubenheim.de Foto: Helga Kasten, Laubenheim Mit Spaß und Genuss erfahren, was Mainz und Rheinhessen im Netzwerk der Besten Weinregionen der Welt ausmacht. Heute geht es um Rotweine und am 09.04.2025 um Weißweine. Treffpunkt: Der Weinschmitt, Oppenheimer Str. 1 Kosten: 30 €/Pers. inkl. 1 Sekt, 5 Weißweine und Brot Kontakt: Claudia Stein, Tel. 06131 883379, claudia.stein@kwb-rheinhessen.de oder Hans Peter Schmitt – Der Weinschmitt, Tel 06131 6008266 Buchung unter https://www.derweinschmitt.de/Events Foto: Claudia Stein Das Gebiet zwischen Worms, Mainz und Bingen, das seit mehr als 200 Jahren Rheinhessen genannt wird, war und ist vielen verschiedenen sprachlichen und kulturellen Einflüssen ausgsetzt, was sich in den verschiedenen Dialekten niederschlägt. Dr. Rudolf Post hat die Entwicklung und Herkunft in seinem spannenden Vortrag und gleichnamigen Buch „Mundarten in Rheinhessen“ erforscht und zusammengefasst. Kosten: gegen Spende Anmeldung: Heimat- und Verkehsverein Laubenheim/Rhein e.V. Website: https://hvv-laubenheim.de Foto: Dr. Rudolf Post
Historischer Rundgang mit Gerd Strotkötter
anschließend Glühwein und Schmalzbrote am Wiegehäuschen
Gerhard.Strotkoetter@hvv-laubenheim.de oder info@hvv-laubenheim.deMainz und Rheinhessen in den Great Wine Capitals – Rotweine
Mundarten in Rheinhessen
Vortrag von Dr. Rudolf Post, Sprachwissenschaftler und Dialektforscher
claudia.stein@hvv-laubenheim.de, Tel. 06131-883379